Ein Nachbau des Minimig ARM Controller von Jakub Bednarski für die Nutzung mit OSHPark, PCBWay und Aisler.
Der Minimig ARM Controller ersetzt den original PIC-Chip auf dem Minimig FPGA Board und bietet u.a. folgende neue Leistungen:
- schnellere Datenübertragung (HDD und Floppy)
- Unterstützung von Hardfiles (HDF)
- Unterstützung von bis zu 4 virtuellen Floppylaufwerken (1x und 2x Speed)
- Überarbeitetes OSD Menü
Jumper
Der Minimig ARM Controller besitzt insgesamt zwei Jumper.
- TEST = führt einen Selbsttest durch
- ERASE = löscht den Inhalt des ARM Chips
Programmierung
Das Einspielen der Firmware in den ARM Chip erfolgt am einfachsten über einen PC mit dem SAM-BA In-system Programmer, welcher für Windows und Linux kostenlos heruntergeladen werden kann.
Damit der Minimig ARM Controller beschrieben werden kann, muss dieser auf dem Minimig installiert sein. Die Punkte 1 bis 5 sind nur notwendig, falls der ARM Chips bereits Inhalte besitzt und diese vorher gelöscht werden sollen oder es Probleme während des beschreibens gegeben hat.
- Jumper auf TEST = OFF, ERASE = ON einstellen
- Minimig einschalten, 20 Sekunden warten, Minimig ausschalten
- Jumper auf TEST = ON, ERASE = OFF einstellen
- Minimig einschalten, 20 Sekunden warten, Minimig ausschalten
- Jumper auf TEST = OFF, ERASE = OFF einstellen
- Minimig ARM Controller über USB mit dem PC verbinden
- Minimig einschalten
- Firmware über den SAM-BA In-system Programmer übertragen
- Minimig ausschalten
- Minimig ARM Controller vom PC trennen
Verfügbarkeit
![]() |
![]() |
![]() |
USA | China | Deutschland |
Dokumente
BOM (PDF, 10 kb) |
Assembly (PDF, 17 kb) |
Schematics (PDF, 23 kb) |
Dateien
Firmware 02.05.2014 (ZIP, 174 kb) |
Firmware 24.04.2013 (ZIP, 131 kb) |
Firmware 18.12.2012 (ZIP, 27 kb) |
Support
![]() |
![]() |
Telegram |
Discord |