Am Amiga hat sich der Uhrenport über die Jahre als recht flexible und günstige Erweiterungsschnittstelle entwickelt. Neben diversen Audio- oder USB Karten, Seriellport und Parallelport Erweiterungen, wurde auch ein SPI Kontroller entwickelt. Mit Hilfe dieses Adapters können nun auch am Amiga 500 diese Erweiterungen genutzt werden.
Der Amiga 500 Clockport Adapter V1 stellt insgesamt 2 gepufferte Uhrenports zur Verfügung, während der kompaktere Amiga 500 Clockport Adapter V2 genau 1 gepufferten Uhrenport bietet. Diese Versionen können auch in einem Amiga 1000, Amiga 2000 oder Commodore CDTV genutzt werden, sofern sie mechanisch passen.
Für den seitlichen Erweiterungsport im Amiga 500 und den vorderen Erweiterungsport im GBA A1000 gibt außerdem den Amiga 500 Clockport Adapter V3 mit insgesamt 2 gepufferten Uhrenports.
Treiber
Eine Anpassung der Treiber erübrigt sich hier oftmals, da viele neuere Erweiterungen diese Ports bereits berücksichtigen. Der Port 0 ist dabei mit dem original Amiga 1200 Uhrenport kompatibel (Adresse $d80001), während Port 1 mit dem des Zorro-IV Boards (Adresse $d84001) übereinstimmt.
Kompatibilität
In nachfolgender Tabelle ist eine Übersicht, welche verschiedene getestete Uhrenportgeräte und deren Funktion an den einzelnen Ports auflistet.
Gerät |
Port 0 |
Port 1 |
RapidRoad USB | ![]() |
![]() |
Subway USB | ![]() |
![]() |
![]() |
||
Prisma Megamix | ![]() |
![]() |
Delfina Flipper | ![]() |
![]() |
Delfina 1200 | ![]() |
![]() |
Prelude 1200 | ![]() |
![]() |
MP3@64 | ![]() |
![]() |
Melody 1200 | ![]() |
![]() |
VS1011 Card | ![]() |
![]() |
![]() |
||
Silver Surfer | ![]() |
![]() |
SPI MasterBus | ![]() |
![]() |
![]() |
||
RTC | ![]() |
![]() |
![]() |
= funktioniert,
= nicht erkannt
Revisionen
Revision A |
|
Verfügbarkeit
![]() |
||
Deutschland | ||
Impressionen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Support
![]() |
![]() |
Telegram |
Discord |